Startseite > Vereine > Jahreshauptversammlung der Löschzüge Issum und Sevelen

Jahreshauptversammlung der Löschzüge Issum und Sevelen

1. April 2025 | Vereine

Bei den diesjährigen Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Issum, die sowohl den Löschzug Issum als auch den Löschzug Sevelen umfassten, gab der Leiter der Feuerwehr, Daniel Eumes, einen umfassenden Überblick über die Arbeit und Herausforderungen der Gesamtwehr. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Jugendfeuerwehr, aus der der dringend benötigte Nachwuchs für die aktiven Mannschaften hervorgeht.
Ein zentraler Bestandteil der Versammlung war die Ehrung zahlreicher Kameraden für ihr langjähriges Engagement. Im Löschzug Issum wurden Karl Hans für seine 50-jährige Mitgliedschaft und Klaus Hackstein für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Lea Elbers wurde für ihre 10-jährige Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet. Dem Kameraden Simon Hillejan wurde die Feuerwehrehrennadel der Jugendfeuerwehren NRW in Bronze verliehen.
Ein emotionaler Moment der Versammlung war die Verabschiedung gleich zweier Kameraden, die von der aktiven Wehr zur Ehrenabteilung wechselten: Jürgen Dielen und Jürgen Schwarz sind von nun an in der Ehrenabteilung tätig. Bürgermeister Clemens Brüx hielt über beide Kameraden eine sehr schöne Laudatio.
Zudem wurden mehrere Beförderungen ausgesprochen: Malin Finke wurde zur Feuerwehrfrau, Jakub Brudzinski zum Feuerwehrmann befördert. Maik Janßen, Niklas Schmidtke und Sven Buschfeld tragen nun den Dienstgrad von Oberfeuerwehrmännern, Christian Scholler wurde zum Brandmeister befördert.
Im Löschzug Sevelen wurde Tim Kühnen zum Oberfeuerwehrmann, Maurice Lüning und Timo Bommert zu Hauptfeuerwehrmännern sowie Sebastian Terschüren zum Unterbrandmeister befördert. Sebastian Eumes wurde zum Brandmeister und Jonas Happe zum Hauptbrandmeister ernannt. Christian Troost absolvierte erfolgreich einen Zugführer-Lehrgang am Institut der Feuerwehr und wurde zum Brandinspektor befördert. Bürgermeister Clemens Brüx hielt über den Kameraden Jürgen Happe, der aufgrund des Erreichens der Altersgrenze in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Issum versetzt wurde, eine herzliche Laudatio und überreichte ihm seinen Feuerwehrhelm, auf dem alle anwesenden Kameraden ihre Unterschrift verewigten. Danach nahm Happe schweren Herzens Abschied von seinem aktiven Dienst.
Des Weiteren betonte Bürgermeister Brüx in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts: „Letztendlich funktioniert in einer Kommune wie der Gemeinde Issum nichts ohne das Ehrenamt. Der unermüdliche Einsatz und das Engagement der Feuerwehrangehörigen sind die wichtigsten Weichen, die unsere Wehr zu bieten hat. Jeden Tag aufs Neue stellen die Frauen und Männer unter Beweis, dass unsere Feuerwehr sehr gut aufgestellt ist, und ich bin heilfroh und überaus dankbar, so motivierte Leute vor Ort zu haben.“