GELDERLAND Wie fühlt sich ein Leben mit Demenz an – und wie können Angehörige damit umgehen? Um pflegende Angehörige zu unterstützen, bietet der Caritasverband Geldern-Kevelaer in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. und den Pflegestützpunkten NRW erneut die kostenlose Schulung Leben mit Demenz“ an.
In insgesamt vier Modulen erfahren Interessierte alles Wichtige rund um das Thema Demenz: von medizinischen Grundlagen über den Umgang mit herausforderndem Verhalten bis hin zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Gleichzeitig bietet der Kurs Raum für den Austausch mit anderen Betroffenen. Mit dem Kurs möchte der Caritasverband Geldern-Kevelaer Angehörigen praktische Hilfestellungen und Wissen vermitteln Mut machen, sowie die Möglichkeit geben, in ähnlicher Situation voneinander zu lernen. Der Kurs wird an drei verschiedenen Orten angeboten.
Der erste Kurs startet in Rheurdt am 5. Mai. Die vierteilige Schulung findet dort jeweils montags von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Caritas-Tagespflege Rheurdt (Schulweg 9) statt. Weitere Termine sind der 12. Mai, 19. Mai und 2. Juni 2025. Anmeldungen unter Tel. 02845 2919826 oder per E-Mail an tagespflege.rheurdt@caritas-geldern.de. Das Angebot ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Kursangebote finden in der Caritas-Tagespflege Uedem ab 25. September (Anmeldung unter 02825 5398540 oder tagespflege.uedem@caritas-geldern.de) sowie in der Caritas-Tagespflege Straelen ab 22. Oktober 2025 (Anmeldung unter Tel. 02834 7094139 oder per E-Mail an tagespflege.straelen@caritas-geldern.de) statt.

Bildunterschrift:
Monika Friemel, Leiterin der Caritas-Tagespflege Rheurdt, lädt in die Tagespflege zur Schulung von Angehörigen mit Demenz ein
Bildquelle:
Caritasverband Geldern-Kevelaer