Startseite > Kirche > Ki-IsS Second-Hand-Shop in Sevelen mit neuem Ladenlokal an der Nieukerker Straße

Ki-IsS Second-Hand-Shop in Sevelen mit neuem Ladenlokal an der Nieukerker Straße

27. März 2025 | Kirche

Am 22. Februar feierte der Ki-IsS Second-Hand-Shop in Sevelen seine Neueröffnung an der Nieukerker Straße 16. Der beliebte Laden, der bisher an der Kuyckheide 5 ansässig war, hat nun im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus ein neues Zuhause gefunden. Bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung wurde nicht nur das neue Geschäft eingeweiht, sondern auch das erfolgreiche Konzept der Second-Hand-Shops der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna gewürdigt, die durch ihre Arbeit wichtige soziale Projekte in der Gemeinde unterstützen.

Umzug dank großer Unterstützung

Der gesamte Umzugsprozess dauerte insgesamt zwei Wochen. Dank großen Engagements konnte das Ausräumen des alten Ladenlokals und der Transport ins neue Geschäft in nur einem Vormittag bewältigt werden. In den Tagen danach folgte dann die sorgfältige Einrichtung des neuen Ladens, sodass pünktlich zur Eröffnung alles seinen Platz gefunden hatte. Zahlreiche Helferinnen und Helfer packten mit an, um die Waren von der Kuyckheide zur Nieukerker Straße zu transportieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden erhielten dabei tatkräftige Unterstützung vom SV Exitus Esters, der KLJB Sevelen und der Bruderschaften. Auch die Ehemänner der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen packten kräftig mit an.

Das neue Zuhause des Ki-IsS Second-Hand-Shops an der Nieukerker Straße 16 ist das alte Feuerwehrgerätehaus an der Ecke Burgweg. Der neue Standort bleibt damit zentral im Ort gelegen – ein wichtiger Aspekt für die Kunden und die Erreichbarkeit des Ladens. Praktisch sind auch die Parkplätze vor der Tür, die das Bringen von Spenden in Säcken oder Wäschekörben erleichtern.

Mit knapp 200 Quadratmetern Fläche ist der neue Laden etwas kleiner als der Bisherige, der fast 300 Quadratmeter bot. Dies macht sich besonders beim Sortiment bemerkbar: Die Bücher konnten aufgrund des Platzmangels nicht mit umziehen. „Geplant ist einen Bücherschrank aufzustellen“, erklärt Elisabeth Stenmans, Verwaltungsreferentin der Kirchengemeinde St. Anna.

Feierliche Eröffnung im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus

Die Neueröffnung Ende Februar lockte viele Interessierte und zahlreiche Gäste in das ehemalige Feuerwehrhaus. „Herzlich willkommen in unserem neuen Zuhause“, empfing Laden-Koordinatorin Anneliese Deckers die Besucher in den hellen, neu gestalteten Räumlichkeiten. In der folgenden kleinen Zeremonie begrüßte Dechant Stefan Keller die Anwesenden und dankte allen, die zum Gelingen des Umzugs beigetragen hatten. In seiner Ansprache würdigte er besonders das kontinuierliche Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren unermüdlichen Einsatz die wichtigen Fördermaßnahmen für Familien und Kinder in der Gemeinde nicht möglich wären.

Nach der feierlichen Einsegnung des neuen Ladenlokals, dankte auch Margret Huber, Leiterin des Katholischen Kindergartens St. Antonius Sevelen, stellvertretend für alle Kindergärten in der Gemeinde Issum für die finanziellen Zuwendungen, die der Shop durch seine Arbeit zustande bringt. Diese Unterstützung sei von unschätzbarem Wert, da sie besondere Förderungen für Kinder ermögliche, die nicht über den regulären Haushalt abgedeckt werden könnten. Auch Bürgermeister Clemens Brüx überbrachte im Namen der Kommunalgemeinde Glückwünsche zur Geschäftseröffnung und betonte die Bedeutung des sozialen Engagements für das Gemeindeleben.

Ein Konzept, das aufgeht

Der Second-Hand-Shop in Sevelen ist Teil eines bewährten Konzepts der Pfarrei St. Anna. Insgesamt betreibt die Kirchengemeinde drei Second-Hand-Läden, die nicht nur eine nachhaltige Wiederverwendung von Kleidung, Spielwaren und Haushaltsgegenständen fördern, sondern auch wichtige soziale Projekte unterstützen. Die Erlöse aus dem Verkauf fließen direkt in Fördermaßnahmen für Kinder und Familien in der Gemeinde. Damit sind sie ein lebendiges Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde.

In Issum ist das Sortiment auf zwei Läden aufgeteilt: Der Ki-IsS Second-Hand-Shop auf der Kapellener Straße 2 bietet hauptsächlich Kleidung an, während im Schuub auf der Mittelstraße 5 gebrauchte Haushaltswaren verkauft werden. Das große Ladengeschäft in Sevelen vereint dagegen beide Sortimente unter einem Dach. Allein in Sevelen sorgen 40 Ehrenamtliche dafür, dass der Laden reibungslos funktioniert. Zusammen mit den beiden Issumer Läden sind es sogar 60 engagierte Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit und Energie für die gute Sache einsetzen.

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Gutes tun

Die drei Second-Hand-Shops der Kirchengemeinde freuen sich stets über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Besonders für den Standort in Issum werden noch Ehrenamtliche gesucht, um die dortigen Öffnungszeiten ausweiten zu können. Wer Interesse hat, Teil des Teams zu werden, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Für alle Interessierten steht Anneliese Deckers unter der Telefonnummer 0173-51 55 876 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Das Engagement kann dabei ganz unterschiedlich aussehen – von der Mithilfe beim Sortieren der Spenden über die Beratung der Kunden bis hin zur Organisation von besonderen Aktionen. Jede helfende Hand ist willkommen und trägt dazu bei, dass die Second-Hand-Shops ihren wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können.

Öffnungszeiten und Standorte der Second-Hand-Shops

Ki-IsS Second-Hand in Sevelen
Sevelen, Nieukerker Straße 16 (ehemaliges Feuerwehrhaus), Ecke Burgweg
Sortiment: Kleidung, Spiele, Haushaltswaren und vieles mehr
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 12:30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

KisS-Second-Hand in Issum
Issum, Kapellener Straße 2
Sortiment: Kleidung
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 15:00 – 17:30 Uhr
Erster Samstag im Monat: 10:00 – 12:30 Uhr

Schuub in Issum
Issum, Mittelstraße 5
Sortiment: Haushaltswaren
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 12:30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
Erster Samstag im Monat: 10:00 – 12:30 Uhr

Für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder Fragen haben, steht Anneliese Deckers unter der Telefonnummer 0173-51 55 876 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.