Startseite > Kirche > Friedenslichtaktion der Kirchengemeinden sammelt Spenden für Flüchtlingshilfe

Friedenslichtaktion der Kirchengemeinden sammelt Spenden für Flüchtlingshilfe

27. März 2025 | Kirche

Trotz widriger Wetterbedingungen haben sich am vierten Adventssonntag insgesamt 180 Menschen an sieben verschiedenen Standorten in Issum und Sevelen zur Aktion „Friedenslicht aus Betlehem“ versammelt. Unter dem Motto „Frieden verschenken“ organisierten die Evangelische Kirchengemeinde Issum und die Katholische Kirchengemeinde St. Anna die Veranstaltung, in der das Licht aus der Geburtsgrotte Jesu als Zeichen der Hoffnung auf Frieden weitergereicht wurde und erzielte dabei einen Reinerlös von 540 Euro. Die Spenden wurden zu gleichen Teilen an die Flüchtlingscafés in beiden Ortsteilen überreicht. Die symbolische Übergabe der jeweils 270 Euro fand dann Ende Februar statt.

Begegnung der Kulturen

Besonders eindrucksvoll gestaltete sich das Treffen im Bürgerhaus Sevelen, wo internationale Mitbürgerinnen und Mitbürger Texte in ihren jeweiligen Landessprachen vortrugen. Die Beteiligung dort wäre vermutlich noch größer ausgefallen, hätten nicht die Vorfälle in Magdeburg zu verstärkten Anfeindungen gegenüber ausländischen Mitbürgern auch in Issum geführt. Dennoch zeigten die Teilnehmerzahlen das anhaltende Engagement der Gemeinden für ein friedliches Zusammenleben.

Hilfe für Integration

Mit den gesammelten Spenden wird die wichtige Arbeit der Flüchtlingscafés in Issum und Sevelen weiter gefördert. Ein wesentlicher Teil der Mittel fließt in Sprachförderungsmaßnahmen, die angesichts langer Wartezeiten für offizielle Integrationskurse und zunehmender Mittelkürzungen besonders wichtig sind, darunter eine Sprachmappe mit kostenlosen Sprach-Apps und Übungen für Alltagssituationen. Neben der Sprachförderung wird auch ein Ausflug in den Freizeitpark „Irrland“ geplant, um den oft belastenden Alltag der Geflüchteten durch positive Erlebnisse zu bereichern. Solche Aktivitäten fördern nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen Einheimischen und Zugewanderten.

Kontakt und Mitwirkung

Für alle, die sich für die Arbeit der Flüchtlingshilfe interessieren oder selbst aktiv werden möchten, stehen die Türen der Cafés offen. Das Café Hoffnung in Issum empfängt Besucher montags von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Gelderner Straße 18, Kontakt: Anja Koch, 0175 8338834). Das Café Welcome in Sevelen öffnet donnerstags um 15.30 Uhr im Bürgerhaus Sevelen (Kontakt: Sabine Vitten, 02835 5158 oder www.fluechtlingshilfe-sevelen.de). Die Initiativen betonen, dass Hilfe in jeder Form jederzeit willkommen ist.