Drei Wochen lief die Aktion STADTRADELN 2025, an der sich u.a. alle 16 Kommunen des Kreises Kleve beteiligten. Trotz des recht durchwachsenen Wetters war die Teilnahme rege und unter dem Motto „Sei smart – Steig aufs Rad“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 15. Juni 2025 möglichst viele Kilometer, indem sie alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegten.
Bei der diesjährigen Teilnahme liegt Issum im Vergleich zu den 16 Kreis Klever Kommunen auf einem respektablen 11. Platz. Angeführt wird der Reigen der Kommunen von der Kreisstadt Kleve mit ca. 217.000 Kilometern dicht gefolgt von der Stadt Geldern mit ca. 211.000 Kilometern und der Stadt Rees mit ca. 154.000 Kilometern. Im Übrigen weist der Kreis Kleve eine schöne Bilanz auf, die Teilnehmer aus dem ganzen Kreisgebiet radelten 1,45 Mio. Kilometer.
30 Teams mit über 280 Bürgerinnen und Bürger und Grundschulkindern traten in Issum in die Pedale und erreichten die Gesamtkilometerleistung von 51.028 Kilometern.
Im Ranking der Teams mit den aktivsten Radelnden pro Team setzte das Team Wohlfühlhaus erneut, mit 12.518 km und 46 aktiven Radlern den Maßstab und landete auf dem 1. Platz.Erstmalig dabei waren beide Grundschulen am Start. Die Brüder-Grimm-Grundschule, mit 79 aktiven Grundschülerinnen, Grundschülerm und Eltern erradelten satte 8.366 Kilometer. Die Grundschule St. Nikolaus erradelte bei der ersten Teilnahme beachtliche 4.092 km mit 64 Schülerinnen, Schülern und Eltern. Beiden Schulen wird ein Sonderpreis (unterstützt von Westenergie) für die Aktivität verliehen, um beim nächsten Schulfest ordentlich zu feiern.
Der TV Issum mit 25 Unterstützern kam auf 5110 Kilometer und erreichte einen sehr guten zweiten Platz der Teamwertung. Erstmalig konnte das offene Team Issum mit 2.943 km mit 14 Radelnden den ordentlichen 3. Platz in der Teamwertung erreichen.
Die Urkunde in Gold für die erfolgreichste Einzelleistung war erneut hart umkämpft: letztendlich setzte sich Josef Demes (Team Wohlfühlhaus) mit 2.633 km vor Lars
Friedrich (Team Zugvögel) mit 1816 km und Norbert Aengenheister (Team Schlammspringer) mit 1.647 km durch.
Da noch in den zwei Wochen nach der Stadtradelaktion nachgemeldete Kilometer in die Wertung eingehen werden, ist das Ergebnis zwar deutlich aber noch nicht final.
Die Urkunden- und Preisvergabe für die einzelnen erfolgreichen Radler*innen/Gruppen wird voraussichtlich kurz vor den Sommerferien erfolgen.
So viel darf verraten werden, kühle Getränke von der Brauerei Diebels sowie Verzehrgutscheine der hiesigen Gastrobetriebe werden dabei sein.
Bürgermeister Clemens Brüx bedankt sich bei allen Teilnehmenden und hofft im kommenden Jahr erneut auf gute Ergebnisse und eine rege Teilnahme an der Aktion Stadtradeln.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Franz-Josef Hüls Tel.: 02835-1090 oder franz-josef.huels@issum.de