Das Trommlercorps Rheinklänge wurde 1930 gegründet. Als die Mitglieder den 90. Geburtstag feiern wollten, hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb wurde am 6. Juli 2025 der 95. Geburtstag gefeiert. Bei musizierenden Vereinen ist es dann üblich, dass diese Feier mit einem Freundschaftstreffen kombiniert wird.
6 befreundete Vereine aus Sevelen, Kapellen, Bönninghardt-Saalhof, Wachtendonk, Weeze und Oberhausen waren gekommen, um ihr musikalischen Können unter Beweis zu stellen. Sie versammelten sich um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem evangelischen Gemeindehaus in Issum. Von dort zogen sie einzeln auf den Platz an de Pomp. Sie wurden jeweils durch die Tambourmajören Wolfgang Leenings und Martina Leukel-Stümpel. Dort hatten die Mitglieder des Trommlercorps für Essen und Trinken aber auch für Zelte gesorgt. Eine Hüpfburg für die kleinen Gäste war ebenfalls da.
Als alle Vereine da waren, wurden die Corpsführer zu einer Besprechung in das Vereinslokal Linnewäwer in Issum eingeladen.
Dann wurden die Gästen offiziell durch den 1. Vorsitzenden Jakob Tissen begrüßt. In seiner Rede erwähnte er besonders, dass das Fest nur deshalb zustande kommen konnte, weil beide Bruderschaften der Gemeinde mit Rat und viel Tat unterstützt haben. Marina Leukel-Stümpel wurde dann für ihre hervorragenden Leistungen im Trommlercorps öffentlich geehrt. Sie ist seit 40 Jahren Schriftführerin im Verein. Das und ihre besondere Art, für den Verein da zu sein, war eine besondere Ehrung wert.
Stefan Sablowski, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Issum, überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Issum. Weitere Grußworte wurden vom HVV, den Bruderschaften und dem Vertreter der KO&KA-Spielerschar gesprochen. Alle betonten, dass es wichtig sei, dass es das Trommlercorps gäbe. Eine Kirmes, ein Martinsumzug oder Karnevalsumzug durch den Ort sei nicht denkbar. Das Trommlercorps sei ein Verein, der Brauchtum im Ort und über die Grenzen des Ortes hinaus pflegt.
Jeder musizierende Verein stellte dann im Einzelspiel 2 Märsche vor. Die Besucher waren begeistert und applaudierten natürlich gerne. Der Höhepunkt wurde bis zum Schluß aufgehoben. Jakob Tissen kündigte mit den Worten „… auch für alte Hasen Gänsehaut pur“ das Gesamtspiel der 6 musizierenden Vereine an. Die Darbietung der Märsche „Sang und Klang“ und der „Kronprinzmarsch“ erhielten tosenden Applaus. Wolfgang Leenings dirigierte beide Märsche.
Am Ende des Tages gab es trotz des schlechten Wetter viele positive Fazits: Die Gäste waren zufrieden, das Fest war gut vorbereitet und die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder der Bruderschaften war hervorragend. Die Vereinsführung war stolz auf seine Mitglieder. Gerade in einem „kleinen“ Verein zählt jeder und ein großer Zusammenhalt.
Festzuhalten ist noch, dass die Gemeinde Issum den Meldestand des Radwandertages ebenfalls auf den Platz an de Pomp verlegt hatte. Die Funken der Ko&Ka-Spielerschar hatten wir immer bei dieser Veranstaltung Kaffee und Kuchen im Angebot.
Foto und Text: Trommlercorps Rheinklänge